Wo Vision zu Stoff wird: unser Atelier und seine Künstler
July 16, 2025
Wir gestalten textile Produkte mit Persönlichkeit, aus feinsten Materialien, mit gestalterischer Tiefe und einem Gespür für das Wesentliche. Unser Atelier ist dabei nicht nur Arbeitsstätte, sondern lebendiger Kreativraum, in dem sich handwerkliches Können und visionäre Gestaltung begegnen.
Die Entwürfe sind einem facettenreichen Prozess unterworfen, der sich von historischen Textiltechniken ebenso inspirieren lässt wie von zeitgenössischen Formen aus Mode, Natur oder Architektur. So entstehen einzigartige Designs. Sie richten sich an Menschen, die Wert auf das Einzigartige legen.
Dass wir in St. Gallen arbeiten, ist kein Zufall. Die Stadt ist geprägt von einer langen Tradition textiler Kunstfertigkeit. Wir knüpfen daran an, mit einem neuen Verständnis von Luxus, das auf Echtheit, Zurückhaltung und zeitlose Schönheit setzt. Eingebettet in ein Umfeld aus Kultur und Handwerk, entstehen hier textile Produkte mit Seele.
Die Bettwäsche von Christian Fischbacher steht für ein gehobenes Lebensgefühl. Sie ist gemacht für Personen mit Sinn für Qualität, Ästhetik und stilvolle Zurückhaltung.
Hanna Beck
Als kreative Stimme von prägender Kraft gestaltet Hanna Beck mit Herz und Hingabe seit über einem Jahrzehnt textile Kunstwerke deren Arbeiten Massstäbe setzen. 2012 stiess die angesehene Textildesignerin zum Designteam und übernahm 2018 die kreative Leitung unseres Ateliers. Ihre Arbeit ist geprägt von einem feinen Gespür für Details und einer tiefen Verbundenheit zur Textiltradition. Für sie steht Christian Fischbacher für raffinierten Luxus, erstklassige Qualität und eine markante Designsprache, verwurzelt mit einer Geschichte, die über 200 Jahre zurückgeht und sich fortschreibt. Besonders inspiriert sie das Arbeiten von Hand, das Skizzieren, Zeichnen, Malen auf feinsten Stoffen. 2022 zog sie mit ihrer Familie im Appenzellerland in ein liebevoll restauriertes ehemaliges Weberhäuschen. Bei den Renovierungsarbeiten traten zu ihrer Freude noch alte Textilmuster zutage, für Hanna Beck eine eindrucksvolle Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart.
Die Kunst hinter dem Entwurf
Bettwäsche zu gestalten bedeutet für Hanna Beck mehr als nur ein Produkt zu entwerfen, es ist eine intime Verbindung mit dem Alltag der Menschen. Die Designs begleiten die Kundinnen und Kunden in einem besonders privaten Lebensbereich. Deshalb verlangt das Design eine besondere Balance. Es soll beruhigen und Geborgenheit vermitteln, darf aber trotzdem Charakter und Stil zeigen. Dieser feine Grat zwischen Eleganz, Komfort und Ausdruck ist eine tägliche Herausforderung und zugleich kreative Motivation.
Design als gemeinsamer Prozess
Inspiration kann überall entstehen. Vom hauseigenen Archiv über Ausstellungen, internationale Trendseminare, Fachmagazine und sozialen Medien bis zu Reisen in Designmetropolen, schöpft das Team aus einer Fülle an Eindrücken. Entscheidend ist der geschärfte Blick, ständig auf der Suche nach neuen Impulsen. Der kreative Austausch mit Teamkollegen spielt dabei eine zentrale Rolle. Ideen werden gemeinsam entwickelt, Konzepte im Dialog verfeinert. Diese kollektive Kreativität macht das Design bei Christian Fischbacher einzigartig.
Ihr Favorit: RHYTHM
Eines ihrer persönlichen Lieblingsdesigns ist RHYTHM. Es ist ein Entwurf, der moderne Klarheit mit subtiler Raffinesse verbindet. Das grosszügige Muster entfaltet seine Wirkung in harmonischen Farbtönen, sanft, ruhig und dennoch mit stilistischer Tiefe. Ein echtes Statement für zurückhaltende Eleganz.
Regula Stüdli
Regula Stüdli zählt zu den gefragten Namen im Bereich Textildesign. Seit 2023 bereichert sie das Kreativteam von Christian Fischbacher mit ihrer unverwechselbaren Handschrift. Die Designerin bringt wertvolle Erfahrung aus der Welt der Haute Couture mit. Erfahrungen, die sie nun in die Gestaltung hochwertiger Bettwäsche einfliessen lässt. Die Verbindung von exklusivem Modedesign mit der Welt des Interieurs ist für sie besonders reizvoll. Bereits bei Jakob Schlaepfer arbeitete sie mit einer ähnlichen Zielgruppe. Neben ihrer Tätigkeit für Christian Fischbacher führt sie ihr eigenes Atelier. Ihr Wissen teilt sie mit Begeisterung mit jungen Talenten, etwa an der Hochschule in Luzern oder im Propädeutikum in St. Gallen.
Zwischen Zeitgeist und Beständigkeit
Für Regula Stüdli steht fest, dass ein gelungenes Design nicht lediglich optisch ansprechend sein muss. Es soll auch auf einer tieferen Ebene berühren und überraschen. Gerade bei der Bettwäsche spielt das Gleichgewicht eine zentrale Rolle. Die Weissflächen zwischen den Elementen geben dem Design Raum zum Atmen, und verleihen ihm Ruhe.
Inspiration zwischen Natur und Kultur
Ob beim Flanieren durch botanische Gärten, beim Besuch internationaler Museen oder in den Strassen von Metropolen, Regula Stüdli findet kreative Impulse an vielen Orten. Besonders eindrucksvoll war für sie zuletzt der Besuch der historischen Bibliothèque Nationale in Paris. Auch die Natur spielt eine wichtige Rolle. Die Stille der Berge und die unterschiedlichen Jahreszeiten prägen ihre Arbeit spürbar.
Ihr Favorit: SETA COTONE & FIORI PASTELLO
Ein Design, das Regula Stüdli besonders am Herzen liegt, ist die Kombination von SETA COTONE mit FIORI PASTELLO. Die aussergewöhnliche Materialmischung aus 60 Prozent Seide und 40 Prozent Baumwolle sorgt für eine unvergleichlich weiche, luxuriöse Haptik. Die floralen Elemente von FIORI PASTELLO, fast naturgetreue Ranken und Blätter, wurden farblich exakt auf den edlen Stoff abgestimmt. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel aus Eleganz, Natürlichkeit und textilem Feingefühl.
Bernhard Duss
Bernhard Duss ist vielseitig kreativ, international bekannter Textildesigner, Theaterausstatter, Kostümbildner sowie Ausstellungsmacher. Seit 2020 gehört er zum Designteam bei Christian Fischbacher. Das Unternehmen schätzt er für die perfekte Balance zwischen traditionsreichem Erbe und gestalterischem Pioniergeist. Besonders die Innovation, mit der Christian Fischbacher in den 1970er-Jahren farbig bedruckte Bettwäsche populär machte, fasziniert ihn. Diese wegweisende Geschichte möchte er fortschreiben. Parallel zu seiner Arbeit für Christian Fischbacher bleibt Bernhard Duss als freier Gestalter vielfältig aktiv, im Theater, in der Ausstellungswelt und mit eigenen Projekten.
Inspiration überall – Gestaltung mit Intuition
Für Bernhard Duss ist Inspiration keine Frage des Ortes, sondern der Wahrnehmung. Eine Schokoladenverpackung kann genauso inspirierend sein wie eine barocke Intarsie, ein modernes Gebäude oder ein Garten in voller Blüte. Entscheidend ist die Offenheit, das Richtige im scheinbar Zufälligen zu erkennen. Dabei spielt auch das Zeitgefühl eine Rolle, das Spüren dessen, was Menschen gerade anspricht oder fehlt. Bernhard Duss beobachtet viel. Doch am Ende geht es nicht um einen „Trend“, sondern um das Schaffen von Mustern, die emotional wirken. Oft beginnt ein Entwurf mit einem Gefühl und nimmt durch den schöpferischen Prozess allmählich Form an.
Das ideale Schlafzimmer
Für Bernhard Duss ist das Schlafzimmer ein Ort der Rückbesinnung, ein Raum, in dem alles Überflüssige verschwinden darf. Das Bett ist der Mittelpunkt, alles andere sollte sich unterordnen. Wände, Böden und Decken sind für ihn idealerweise in ruhigen, gedeckten Tönen gehalten und ein harmonischer Rahmen für das eigentliche Gestaltungselement, die Bettwäsche. Ob farbenfroh gemustert oder schlicht in Weiss, sie gibt dem Raum Charakter und Stimmung, ganz ohne laute Gesten.
Sein Favorit: TREES
Besonders am Herzen liegt Bernhard Duss TREES aus der Kollektion 2025. Es fühlt sich an, als würde man unter jungen Obstbäumen schlafen, umgeben von frischem Grün, das beruhigt und belebt zugleich. Ein Design, das Naturverbundenheit und Leichtigkeit in einem textilen Bild vereint.